Was trauernde Kinder brauchen

Mit Abschieden leben lernen

Zielgruppe

● Approbierte Psychotherapeut*innen. 
● Approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen 
● Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen (i. Ausbildung) 

● sozialpädagogische Berufsgruppe

● Eltern und alle an diesem Thema Interessierten
 
 

Gedanken zum Thema

Abschiede, Verluste und Sterben gehören auch schon für Kleinkinder zum Lebensalltag: das Lieblingskuscheltier ist unauffindbar, die beste Freundin zieht weg, ein neu geborenes Geschwisterkind verändert das gesamte Familiengefüge. 
Auch Kinder müssen mitunter schon erleben, dass aus ihrem Umfeld jemand stirbt, und sie müssen lernen, mit dem Verlust zu leben. Je näher jedoch die verstorbene Person, z. B. in der Kindertagesstätte, oder der Schule steht, desto stärker ist auch die ganze Einrichtung involviert, wenn beispielsweise ein Kind auf dem Weg zur Kita oder zur Schule verunglückt, ein Vater stirbt, ein kleines Geschwisterkind zwei Wochen nach der Geburt stirbt oder eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter nach langer Krankheit stirbt.


Ziele 

Die Fortbildung soll dabei helfen, im Ernstfall handlungsfähig zu sein. Dazu werden praxisnahe Anregungen vermittelt. Für die Begleitung von trauernden Kindern und Familien wird Hintergrundwissen vermittelt, wie das Themenfeld „Abschied, Verlust und Trauer“ aufgegriffen werden kann. Es wird aufgezeigt, was trauernde Kinder brauchen und welche praktischen Angebote
diese konkret unterstützen, um mit Verlusten umzugehen und Ängste zu bewältigen: Dies durch Gespräche,
Rituale und kreative Angebote.

Themen

● Trauer und Trauerverständnis, allgemein 
● Wie Kinder trauern 
● Entwicklung des Todesverständnisses 
● Dynamiken bei verschiedenen Todesfällen
● Die KITA und die Schule als Ort der Begleitung in Trauerprozessen 
● Was trauernde Kinder brauchen
● Mit Abschieden leben lernen.

Lange saßen sie dort und hatten es schwer,
doch sie hatten es gemeinsam schwer,
und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.

                                                    Astrid Lindgren in Ronja Räubertochter

Dozent

Dietmar Krieger 

Diplom Trauerbegleiter und –berater (AMB), Trauerpädagoge, Atem- und Körpertherapeut,  Hospiz(Sterbe)-Begleiter, VeränderungsCoach, Mediator, Honorardozent 

Termine

Freitag, 24. November 2023
14:00 - 20:30 Uhr 

Samstag, 25. November 2023
09:30 - 16:30 Uhr




Kosten

260,00 € 

Ort

OAP Offenburger Akademie für Psychotherapie 

Okenstraße 22 

77652 Offenburg 





Weitere Informationen und Anmeldung:

OAP Offenburger Akademie für Psychotherapie 

Okenstraße 22 

77652 Offenburg 

Telefon: 07 81 / 99 0 29 44 0 
E-Mail: post@oap-akademie.de