Kinder- und Jugendlichen Focusing

Zielgruppe

Approbierte Psychotherapeut*innen.
● Approbierte Kinder und Jugendpsychotherapeut*innen
● Kinder und Jugendpsychotherapeut*innen (i. Ausbildung)
● sozialpädagogische Berufsgruppe

Gedanken zum Thema

Kinder und Jugendliche zeigen sich offen für Gefühle,
haben jedoch oft keinen bewussten Zugang zu ihnen.
Intensive Gefühle können Kinder und Jugendliche überschwemmen, widersprüchliche Gefühle machen sie hilflos. Diese führen bei ihnen oft zu inneren Konflikten, die sie dann auf eine spezielle Art ausagieren und ausdrücken gegen Menschen in ihrer Umgebung. Kinder und Jugendlichen Focusing ist als Methode eine Art des Zuhörens. Kinder und Jugendliche lernen mit dem Focusing auf sich zu hören.
Ziele Kinder und Jugendlichen lernen im Kinder-Focusing sich selbst gegenüber präsenter zu sein. Kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Aufmerksamkeit können sich weiter ausbilden. Das Focusing unterstützt damit die Entwicklung der kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen. Kinder und Jugendlichen Focusing wird bei allen Altersstufen angewandt, von Kindergarten- und Schulkindern bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.


Ziele 

Kinder und Jugendlichen lernen im Kinder-Focusing sich selbst gegenüber präsenter zu sein. Kognitive Fähigkeiten wie Konzentration und Aufmerksamkeit können sich weiter ausbilden. Das Focusing unterstützt damit die Entwicklung der kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen. Kinder und Jugendlichen Focusing wird bei allen Altersstufen angewandt, von Kindergarten- und Schulkindern bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Themen

- Was ist besonders am Kinder und Jugendlichen Focusing? 
- Wie stelle ich einen respektvollen Umgang mit dem Kind her? 
- Grundlegende Kontaktregeln 
- Der Vertrag mit dem Kind. 
- Die Focusing Grundhaltung bezogen auf Kinder und Jugendliche 
- Wie kann ich Sicherheit und Vertrauen aufbauen und sichern? 
- Wie erkenne und deute ich den Körperausdruck und die Körpersprache und wie setze ich         meinen eigenen Körperausdruck ein? 
- Emotionen körpersprachlich erkennen. 
- Focusing praktisch 
- Wie setze ich Focusing bei unterschiedlichen Altersgruppen ein? 
- Wo liegen die Unterschiede? 
- Wie kann ich Focusing in meinem speziellen Umfeld anwenden? 
- Wie arbeite ich mit Focusing in Gruppen? 
- Wie kann ich Begrenzungen in Heilungschancen verwandeln?


"Da ist noch mehr. Der Körper kann etwas Neues implizieren - einen nächsten Schritt. Es ist, als wenn man einen Wurm in einen Kokon steckt und ein Schmetterling herauskommt."

Eugene Gendlin

Dozent

Kurt Schley 

Kinder- und Jugendlichenpychotherapeut, Verhaltenstherapeut

Počesnyj profesor, Ukrajinska inzenerno-pedahohicna akademija Charkiw (Ehrenprofessor der Ukrainischen 
Ingenieurpädagogischen Akademie Charkiw)

Počesnyj doktor, Ukrajinska inzenerno-pedahohicna akademija Charkiw (Ehrendoktor der Ukrainischen 
Ingenieurpädagogischen Akademie Charkiw) 

EMDR-Therapeut, Ausbilder DFG für Focusing, Gesprächsführung und Supervision, Supervisor DFG, Reittherapeut DFG

Tages-Seminar am:

Donnerstag, 08. Dezember 2022
9:00 - 16:30 Uhr 





Kosten

150,00 € 

Ort

Pegasus Fachschule für Sozial- und Pflegeberufe
Gutenbergstraße 6-8
77746 Schutterwald




Weitere Informationen und Anmeldung:

OAP Offenburger Akademie für Psychotherapie 

Okenstraße 22 

77652 Offenburg 

Telefon: 07 81 / 99 0 29 44 0 
E-Mail: post@oap-akademie.de