Dialogisches Malen

Praxisinput für die pädagogisch-
therapeutische Arbeit mit Kindern, 
Jugendlichen und Erwachsenen

 Zielgruppe 

  • Pädagogische Fachkräfte
  • Therapeuten
  • Sozialpädagog*innen
  • Und für alle an dieser Ausbildung interessierten (ohne Vorkenntnisse) 

 

Beschreibung

Das dialogische Malen stammt aus dem kunsttherapeutischen Spektrum und bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit mit dem Gegenüber oder auch mit einer Gruppe in Kontakt zu treten. Dabei geht es nicht darum „Schönes“ zu malen oder „malen zu können“. 
Der verbale Austausch wird innerhalb dieser Techniken zur Nebensache. 
Im Mittelpunkt steht die kreative Kommunikation, es wird gemeinsam oder nacheinander und miteinander gestaltet. So eröffnen sich neue Betrachtungen. 
Eine wertvolle Möglichkeit neue Aspekte in die Kommunikation einzubringen und den pädagogisch-therapeutischen Handwerkskoffer zu bereichern! 
Die Ziele dieser Technik sind vielfältig: Kennenlernen auf andere Art, Beziehungsaufbau, Selbst- und Fremdwahrnehmung. 
Spaß und Freude. Akzeptanz, Toleranz, Frustrationstoleranz erproben. 

Ziele 

  •  Kennenlernen und Anwendenlernen der verschiedenen Übungen im dialogischen Malen
  • Durchführen und Erproben der Übungen
  • Hintergrundwissen erlangen durch einen theoretischen Input 
  • Reflexion der Erfahrungen und des Gelernten 

"Kunst wäscht den Staub des 
Alltags von der Seele."

                                                       Pablo Picasso

Dozentin

Irina Bruder 

freie Künstlerin/Illustratorin, Diplom Kunstpädagogin/
-therapeutin (FH), Dozentin/Lehrerin für Kunst

Tages-Seminar am:


Donnerstag, 06. Oktober 2022
9:00 - 16:30 Uhr 

Donnerstag, 24. November 2022
9:00 - 16:30 Uhr


Teilnehmerzahl

Min. 8 - max. 16 Teilnehmer*innen


Kosten

160,00 € inklusive Material

Ort

Pegasus Fachschule für Sozial- und Pflegeberufe
Gutenbergstraße 6-8
77746 Schutterwald




Weitere Informationen und Anmeldung:

OAP Offenburger Akademie für Psychotherapie 

Okenstraße 22 

77652 Offenburg 

Telefon: 07 81 / 99 0 29 44 0 
E-Mail: post@oap-akademie.de